Von Strandspaziergängen und anderen Erkenntnissen

Shownotes

In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!

Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung von spannenden Interviewgästen.

Mit dieser Folge legen wir die wahrscheinlich längste Entfernung unserer Podcastaufnahmen zurück, denn während Frank die letzten Tage seines Urlaubs an der wunderschönen Atlantikküste verbringt, geht Anna dem (fast) ganz normalen Arbeitsalltag in Heidelberg nach. Tja, so unterschiedlich können die Tage im August aussehen!

Genau dieser "Sommerkontrast" hat uns dazu inspiriert, unsere vergangenen Wochen genauer unter die Lupe zu nehmen und daraus die für uns wertvollsten Erkenntnisse zu ziehen. Was haben wir über uns selbst gelernt? Was bleibt besonders in Erinnerung? Wie kann ein achtsamer und nachhaltiger Transfer in den Nicht-Urlaubsalltag gelingen?

Freut euch auf vielfältige Antworten mit Tief- und Wellengang!

Ihr möchtet mehr zu unserem Workshop im Oktober erfahren? Dann meldet Euch gerne direkt bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.