Reicht grad?
Shownotes
In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!
Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung von spannenden Interviewgästen.
In manchen Situationen, das haben wir alle schon erlebt, lohnt es sich, das eigene Handeln wertschätzend-kritisch zu beobachten, zu hinterfragen und am Ende möglicherweise Kurskorrekturen vorzunehmen. Genau so ging es uns in den vergangenen Wochen mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen einerseits und die Inhalte unseres Podcasts andererseits. Irgendwie passten sie nicht mehr so gut zusammen wie anfangs geplant. Was also tun?
Wir haben uns dazu entschieden, ab der kommenden Folge die Welt der zukünftigen Megatrends zu verlassen und dafür stärker die Gegenwart mit all ihrer Komplexität in den Blick zu nehmen. Das tun wir, daran möchten wir auf keinen Fall etwas ändern, mit spannenden Interviewgästen und ihren Erfahrungen und Perspektiven auf das Hier und Heute. Denn dort ist einfach sehr viel los!
Ist diese Folge ein Abschied? Ein bisschen vielleicht
Ist diese Folge ein Übergang? Sicherlich
Freuen wir uns auf alles, was ab jetzt kommt? Zu 100 Prozent :)
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Dann meldet Euch gerne bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de
Neuer Kommentar