Sind wir nicht alle ein bisschen vernetzt?!
Shownotes
In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!
Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung von spannenden Interviewgästen.
Wir schreiben das Jahr 2007 als sich das Zukunftsinstitut dazu entschließt, das Thema Konnektivität aufgrund seiner zunehmend globalen Bedeutung zum Megatrend zu erklären. Und siehe da - auch heute, 17 Jahre später, findet sich dieser Themenbereich in der Megatrend-Map wieder.
Was sich seit damals verändert hat?! Ohne Frage die Komplexität, Geschwindigkeit und Bandbreite, mit der sich Konnektivität auf unser politisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auswirkt. Für uns ein sehr guter Anlass, um in dieser Folge da mal etwas genauer hinzuschauen und gemeinsam zu reflektieren, wie ein gelungenes vernetztes Morgen aussehen kann!
Alle Infos zum Zukunftsinstitut und den Megatrends findet Ihr hier: https://www.zukunftsinstitut.de/blog-megatrends
Bei Fragen und Themenwünschen meldet Euch gerne bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de
Neuer Kommentar