Vom ICH im WIR
Shownotes
In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!
Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung von spannenden Interviewgästen.
Wer beim ersten Blick auf den heutigen Megatrend denkt, es stünden dabei Einzelgänger:innen, Ellbogenmentalitäten und große Egos im Vordergrund, verfällt einerseits einem intuitiven Trugschluss und wird anderseits seiner Vielschichtigkeit und Bedeutung nicht gerecht. Denn anstelle einer "Ich vs. Die"-Haltung symbolisiert Individualisierung für das Zukunftsinstitut ganz klar einen "Ich im Wir"-Gedanken, der sich auf ein wertschätzendes, vielfältiges und persönlichkeitsgeprägtes gesellschaftliches Miteinander konzentriert. Wie wunderbar!
Darüber lohnt es sich ausführlich zu sprechen - genau das haben wir in dieser Folge mit großer Freude getan. Von Demokratie bis Selbstwirksamkeit ist alles dabei und wir können nur sagen: reinhören lohnt sich :)
Alle Infos zum Zukunftsinstitut und den Megatrends findet Ihr hier: https://www.zukunftsinstitut.de/blog-megatrends
Bei Fragen und Themenwünschen meldet Euch gerne bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de
Neuer Kommentar