Ich möchte Stimmen hörbar und Demokratie erlebbar machen!
Shownotes
In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!
Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung von spannenden Interviewgästen.
Die Entstehung unserer heutigen Folge lässt sich mit der folgenden Gleichung passend zusammenfassen: man nehme eine Podcast-Premiere, spannende Einblicke in den bezirkspolitischen (Wahl-)Alltag und drei Menschen, die mit großer Motivation und Leidenschaft fürs Thema am Mikrofon sitzen - und schon hat man das bisher längste Interview im Kasten!
Wer dazu beigetragen hat!? Unsere wundervolle Interviewpartnerin Tina Winter. Sie kandidiert für die SPD Hamburg-Nord in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Bezirkswahl, macht sich stark für ein solidarisches, offenes Miteinander und sieht Bürgerbeteiligungen und -Dialoge als wichtiges Element im demokratischen Alltag.
Wie das zum Megatrend Individualisierung passt, was Tina aktuell in all den Begegnungen und Gesprächen mit Wähler:innen erlebt, welche Motivation sie antreibt - all das (und noch Vieles mehr) erfahrt ihr beim Einschalten.
Wir sagen an dieser Stelle DANKE, liebe Tina, und natürlich herzlichen Glückwunsch zur ersten Podcastfolge! Wir sind uns sehr sicher: es wird nicht die letzte bleiben : )
Alle Infos zum Zukunftsinstitut und den Megatrends findet Ihr hier: https://www.zukunftsinstitut.de/blog-megatrends
Bei Fragen und Themenwünschen meldet Euch gerne bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de
Neuer Kommentar