Fehlerkultur, aber dann bitte richtig!

Shownotes

In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!

Mit der Unterstützung von spannenden Interviewgästen machen wir uns in diesem Podcast Gedanken rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Kultur, Zusammenarbeit und Selbstwirksamkeit von morgen - empathisch, humorvoll und mit jeder Menge guter Fragen.

„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ - so wusste es schon Dietrich Bonhoeffer und bringt mit seinen Worten die Wichtigkeit gemachter Fehler und vor allem eines gesunden Umgangs damit zum Ausdruck. Ja ja, eine "gesunde Fehlerkultur" könnte so einfach sein!

Und doch, das zeigen unsere Erfahrungen aus dem Workshop- und Coaching-Alltag tun wir uns mit Fehlern häufig schwer und begegnen ihnen mit Bedenken, Verunsicherung und Rechtfertigungen anstatt mit Offenheit, Neugier und Lösungsgedanken. Hier herrscht eindeutig Veränderungsbedarf!

Wie dieser für uns aussieht, welche Methoden und Haltungen dabei helfen können und was psychologische Sicherheit damit zu tun hat?! Das erfahrt Ihr in der heutigen Folge.

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Dann meldet Euch gerne bei uns unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.