Auf den Spuren der Resilienz

Shownotes

In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!

Mit der Unterstützung von spannenden Interviewgästen machen wir uns in diesem Podcast Gedanken rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Kultur, Zusammenarbeit und Selbstwirksamkeit von morgen - empathisch, humorvoll und mit jeder Menge guter Fragen.

Es war einmal ein LinkedIn-Post…, …der vor einiger Zeit unsere Aufmerksamkeit erweckte und, Dank unseres Netzwerks, schließlich zu dieser großartigen Podcastfolge führte, mit der wir in 2025 starten!

Worum es in diesem Post ganz genau ging und was wir für uns persönlich daraus ableiten können, hat uns die Verfasserin Katy Roewer höchstpersönlich im Gespräch verraten. Katy ist seit 2001 Teil der Otto Group, seit 2015 im Bereichsvorstand bei OTTO und aktuell für die Bereiche Finanzen, Service und Personal verantwortlich. Ab März wird sie in den Vorstand der Otto Group wechseln.

Themen wie eine wertschätzende, authentische und offene Unternehmens- und Arbeitskultur, das hat sich im gemeinsamen Austausch schnell gezeigt, treibt sie mit Herzblut voran und setzt sich für ein zukunftsgewandtes, resilientes Miteinander ein. Damit ist sie für uns natürlich die perfekte Interviewpartnerin :)

Wir sagen an dieser Stelle vielen DANK an dich, liebe Katy, für das herzliche und inspirierende Gespräch - eine Fortsetzung folgt sehr gerne. Für 2025 wünschen wir dir alles Gute, viel Erfüllung und Erfolg!

Ihr habt Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schickt sie uns gerne unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.