Von Politik und Verantwortung
Shownotes
In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns!
Mit der Unterstützung von spannenden Interviewgästen machen wir uns in diesem Podcast Gedanken rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Kultur, Zusammenarbeit und Selbstwirksamkeit von morgen - empathisch, humorvoll und mit jeder Menge guter Fragen.
"Was sind DAS nur für Zeiten?!" - diese Frage und die mit ihr verbundenen Emotionen begegnen uns in den letzten Tagen häufig. So ist das neue Jahr zwar erst wenige Wochen alt und eigentlich wäre dies noch die Zeit der guten Vorsätze, des ungebremsten Tatendrangs und der ansteckenden Motivation, doch stattdessen führen die (welt-)politischen Ereignisse zu Unsicherheit, Sprach- und Ratlosigkeit.
Wir sehen gerade in dieser Situation in unserem Grundsatz "Reden hilft" eine große Chance und haben daher für diese Folge ein Gespräch geführt, in dem wir unseren Blick als Politikwissenschaftlerin und Persönlichkeitsentwickler auf die aktuellen Entwicklungen werfen. Dabei, das wurde uns bereits in der Vorbereitung klar, können und möchten wir keine einfachen Antworten geben. Stattdessen setzen wir uns mit intensiv mit denjenigen Fragen auseinander, die Euch in den kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl und darüber hinaus eine persönliche und gemeinschaftliche Reflexion ermöglichen.
Unsere Bitte an Euch: bleibt im Austausch, sucht nach Informationen und Antworten und erinnert Euch gegenseitig daran, dass Wahlen gerade in diesen Zeiten nicht als lästige Pflicht, sondern als demokratische Verpflichtung gesehen werden sollten!
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schickt sie uns gerne unter: podcast@wenn-heut-schon-morgen-waer.de
Neuer Kommentar